Frage:
Benötigen vibrationsfeste Objektive Stative für ultrascharfe Landschaften?
Aquarius_Girl
2011-12-16 15:56:57 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ist es sinnvoll, vibrationsfeste Objektive für ultrascharfe Landschaften zu verwenden?

Ich meine, wenn die F 16 ist, müssen wir die Verschlusszeit erheblich verkürzen.

Wenn ich also ein VR-Objektiv verwende, benötige ich dann noch ein Stativ oder kann das VR-Objektiv das Händeschütteln von selbst sehr gut bewältigen?

Übrigens ist es normalerweise nicht erforderlich, für Landschaften auf 1: 16 zu gehen. Wahrscheinlich verlieren Sie aufgrund von Beugung an Qualität und es besteht die Möglichkeit, dass Sie bei einer niedrigeren Blende genügend DoF haben und es einfacher ist, die Hand zu halten. Wenn Sie absichtlich Langzeitbelichtungen machen, ist dies jedoch ein ganz anderes Problem.
@rfusca Ich werde dafür eine neue Frage stellen.
Ich bin mit rfusca dabei. Verwenden Sie einen Taschenrechner, um eine Hyperfokallänge zu ermitteln (z. B. http://www.dofmaster.com/dofjs.html), und halten Sie sich an F11 oder darunter.
Drei antworten:
MikeW
2011-12-16 16:08:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Als Faustregel gilt, dass Sie ein 50-mm-Objektiv in 1/50 Sekunde oder ein 100-mm-Objektiv in 1/100 Sekunde von Hand halten können und einen angemessenen Mangel an Verwacklungen haben. VR erweitert das um ein paar Stopps. Es hängt also von der Lichtmenge ab.

Bei hellem Sonnenlicht mit 1: 16 und einem 35-mm-Objektiv benötigen Sie kein Stativ oder VR.

Bei schlechten Lichtverhältnissen reicht VR nicht aus, Sie benötigen ein Stativ.

Dazwischen gibt es einige Fälle, in denen Sie VR verwenden können, wo Hand- Halten wäre nicht wirklich möglich, aber es gibt genug Licht, um mit VR ein anständiges Bild zu erhalten. Wenn das Licht jedoch nachlässt, müssen Sie auf 1: 8 und 1: 5,6 erhöhen, da VR nicht ausreicht, wenn die Verschlusszeit auf 1/8 Sekunde abfällt.

Sie können die Kamera dagegen stabilisieren Ein Baum, ein Stein oder ein Autofenster, wenn Sie kein Stativ haben, aber in der Regel würde ich sagen, dass ein Stativ für die Landschaftsfotografie nützlicher ist als VR.

Was bedeutet das? "VR verlängert das um ein paar Haltestellen."
Das heißt, wenn Sie mit 1/60 Hand halten könnten, dann könnten Sie mit VR mit einer langsameren Geschwindigkeit halten: 1/30 wäre eine Haltestelle, 1/15 zwei Stopps, 1/8 drei Stopps.
Obwohl Sie den Zuschneidefaktor berücksichtigen müssen, basiert die Korrelation zwischen Brennweite und Verschlusszeit auf Vollbild- / 35-mm-Formaten.
Es ist eine Regel aus den Filmtagen, aber ich würde mich nicht darum kümmern, sie anzupassen. Es ist nichts Wissenschaftliches, nur eine Faustregel?
Ich denke, Sie müssen es auch für die Auflösung anpassen. Bei einer 24-MP-DSLR im Vergleich zu einer 6-MP-DSLR benötigen Sie eine kürzere Verschlusszeit, um die Dinge scharf zu machen.
Maynard Case
2011-12-16 16:47:13 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zusätzlich zu MikeWs Antwort würde ich einige andere Vorteile vorschlagen, die Stative für die Landschaftsfotografie bieten.

Bei der Landschaftsfotografie besteht häufig der Wunsch, ein Bild genau zu komponieren und dann darauf zu warten, dass das Licht "richtig" ist. Mit einem Stativ ist es möglich, sich im Voraus aufzustellen und dann darauf zu warten, dass die Sonne aufgeht oder untergeht oder dass dieser Lichtstrahl hinter dieser Wolke hervorkommt!

Viele Landschaftsaufnahmen basieren auf einer längeren Belichtung, da sie häufig in der Dämmerung oder am frühen Morgen aufgenommen werden oder den Effekt eines glatten Wassers mit einem Fluss / Wasserfall / einer Seelandschaft erzeugen möchten.

Wenn Sie HDR-Techniken verwenden möchten, ist es viel einfacher, gute Ergebnisse zu erzielen, wenn Sie mit einer auf einem Stativ montierten Kamera beginnen.

Welche andere Antwort ist "die aktuelle Antwort"? (Wie sieht es in drei Jahren aus, und wenn der Frage fünf weitere Antworten hinzugefügt wurden?) Ich schlage vor, Ihre Antwort umfassend zu gestalten, auch wenn sie teilweise überflüssig ist. Auf diese Weise kann der Fragesteller die beste Antwort akzeptieren, und zukünftige Personen mit derselben Frage können an einem Ort alles bekommen, was sie brauchen.
mattdm - fair point, das werde ich in Zukunft vermeiden :-)
Mike
2011-12-17 00:20:46 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Persönlich wurde mir immer beigebracht, dass Sie, wenn Sie Ihre Kamera an einem Stativ befestigen, die Vibrationsreduzierung / Bildstabilisierung ausschalten sollten.

VR / IS sucht nach den winzigen Bewegungen einer Handkamera. Wenn es keine gibt, können die beweglichen Elemente tatsächlich ein gewisses Maß an Unschärfe verursachen. Daher sollten Sie bei allen Stativarbeiten (bei denen Sie von Natur aus keine Verwacklungen der Kamera bekommen) den VR-Modus ausschalten.

Wenn Sie die Hand halten, schalten Sie die VR ein. Wenn dies nicht ausreicht, versuchen Sie, die Verschlusszeit durch Erhöhen der ISO zu erhöhen.

Für gute Landschaftsaufnahmen jedoch Ich würde die Stativroute VR OFF, ISO 100 empfehlen (auch dies spielt keine Rolle, da Sie ein Stativ verwenden, damit Sie sich eine längere Belichtung leisten können). Nehmen Sie mit Blendenpriorität zwischen 1: 8 und 1: 1 auf 16. Nicht höher.

Das galt für ältere Canon IS-Objektive. Die derzeitige Ernte von Linsen, die mehrere Jahre zurückreicht, zeigt dieses Verhalten nicht. Leider kann ich die Online-Referenz, in der ich dies gelesen habe, nicht finden. Möglicherweise war es die Bedienungsanleitung meines Objektivs!
Ich weiß nichts über die tatsächliche Praxis eines bestimmten Herstellers, aber die Vibrationsbeständigkeit funktioniert durch "Fehlerfeeback" und intelligente Interpretation ermöglicht es, den Stativmodus zu erfassen und zu berücksichtigen. Ein intelligenter Regler (und ein intelligenter Hersteller) kann Fehlergeräusche ignorieren, wenn sie im Vergleich zu z. B. einem Stativfehlersignal durch ein von ihnen entwickeltes Maß konstant klein sind. zB wenn der Fehler 1 Sekunde gehalten wird, muss der Abschluss auf dem Stativ liegen und das winzige Fehlerrauschen unterhalb dieses Pegels nicht korrigieren, bis wieder ein größeres Rauschen auftritt.
Ich werde dem folgen, wenn ich eine VR bekomme, danke :)
Ich weiß, dass einige neuere Objektive intelligent genug sind, um die Tatsache zu erkennen, dass sie sich auf einem Stativ befinden, aber ich weiß nicht, um welche es sich handelt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein (einziges Objektiv mit IS) 100-400L dies nicht tut, daher ist es immer noch empfehlenswert, es auszuschalten, wenn Sie ein Stativ verwenden.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...