Frage:
Verwenden Fotolabore RGB oder CMYK für die Fotodruckverarbeitung?
angel rojas
2013-11-22 19:43:26 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Wenn Sie Fotos von Ihrer Kamera an das Fotolabor senden, um einige Ausdrucke zu erhalten, können Sie diese als JPEG-Dateien mit dem RGB-Farbsystem senden, das die Kamera ihnen standardmäßig zuweist.

Wenn Sie ein Design, beispielsweise für eine Broschüre oder einen Flyer, an eine Druckerei senden, werden Sie speziell nach CMYK gefragt. Warum ist es bei Fotolabors anders?

Die Designs für Broschüren, Flyer, Visitenkarten usw. enthalten häufig auch Bilder. Ist der Vorgang bei Fotodrucken anders? Macht das Fotolabor die Konvertierung von RGB zu CMYK für Sie, während die Druckereien nur möchten, dass Sie es selbst tun? Was ich immer noch nicht verstehe, ist: Für einen Flyer, wenn die Druckerei nach CMYK fragt, werde ich es tun konvertiere meine Bilder in CMYK. Bei der Konvertierung von RGB zu CMYK gehen jedoch einige Farben verloren oder stimmen nicht genau überein. Egal, ob ich meine Bilddateien in CMYK sende, meine Bilder sind dazu verdammt, ihr ursprüngliches Aussehen zu verlieren. Oder gibt es eine Möglichkeit, von einem JPG-RGB (was meine Kamera produziert) zu CMYK zu konvertieren, ohne dass das Risiko besteht, dass Bilder dunkel oder langweilig oder nur anders als das Original erscheinen?

Ich wollte nur kommentieren, dass JPEG ein verlustbehafteter Komprimierungsalgorithmus ist, was bedeutet, dass Sie Farbdaten verlieren, wenn Sie als JPEG speichern. Die meisten dieser Farbdaten können nicht erkannt werden, weshalb sie verloren gehen. Der Algorithmus erfordert jedoch die Konvertierung des Farbmodus von RGB in YCbCr, der auf Helligkeit und Farbintensität basiert.
Fünf antworten:
Mike
2013-11-22 23:48:45 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Labormitarbeiter hier. Ich kann nicht für alle Labore sprechen, aber hier ist, wie es bei mir funktioniert (beachten Sie, dass wir sowohl Foto- und Druckdruck als auch einige andere Methoden ausführen).

Alles hängt von der Art der Ausrüstung ab, mit der Ihr Produkt gedruckt werden soll. Traditionell werden Fotodrucke auf einem Minilab oder einem gleichwertigen Gerät ausgeführt, das in RGB gedruckt wird. Wenn Sie einen Flyer oder eine Visitenkarte bestellen, erfolgt dies mit einer Druckmaschine, die in CYMK gedruckt wird. Es gibt viele andere Möglichkeiten zum Drucken als zum Fotografieren und Drucken, aber diese werden am häufigsten verwendet.

Zwar kann man zwischen den beiden Farbräumen konvertieren, aber es gibt bestimmte Farben, die einfach nicht konvertiert werden können. Schauen Sie sich das folgende Bild an, um eine Vorstellung von den verschiedenen Farbskalen zu erhalten, die für verschiedene Farbräume existieren:

enter image description here

Wenn Sie ein Bild in RGB zum Drucken senden möchten Auf einem CYMK-Gerät, auf dem Farben nicht in den Bereich von CYMK fallen, wird eine Substitution durchgeführt, die versucht, nahe an Ihre beabsichtigte Farbe heranzukommen. Dies kann dazu führen, dass Ihr einst lebendiges und schönes RGB-Bild auf einem CYMK-Drucker dunkel und matt erscheint.

Aus diesem Grund empfehlen wir Kunden, uns ihre Bilder im RGB-Format zu senden, wenn ein fotografisches Produkt sein wird produziert und CYMK bei der Bestellung eines Pressedruckprodukts. In der Realität werden die meisten unserer Pressedrucke auch in RGB an uns gesendet, und unsere Kunden sind der Meinung, dass die Ausgabe zufriedenstellend ist. Nicht alle Kunden fühlen sich so und diejenigen, die wirklich genaue Farben wünschen, senden ihre druckgedruckten Bilder im CYMK-Farbraum.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass heutzutage bei fortschrittlichen Druckern, die fortschrittliche Tinten wie Epson UltraChrome oder Canon Lucia verwenden, der Druckumfang nahe an sRGB liegt und in einigen Fällen sogar größer als dieser ist (was in etwa Ihrem "Monitor" -Profil entspricht im geposteten Bild.) Während Sie während einer Konvertierung keine exakten Farbinformationen "beibehalten" können, können Sie dennoch Farben konvertieren, die außerhalb des Farbumfangs liegen, indem Sie den größeren Farbumfang in den kleineren Farbumfang komprimieren.
"In einigen Fällen" drückt es milde aus. UltraChrome K3 und das Original LUCIA brachen bereits vor einigen Generationen in mehreren Bereichen sinnvoll aus Adobe RGB in ProPhoto RGB aus. Dies variiert natürlich mit den Medien (matte Papiere haben einen kleineren Farbumfang, ungestrichene Papiere noch einen kleineren), aber der Farbumfang überschreitet seit geraumer Zeit sRGB.
AJ Henderson
2013-11-22 21:16:12 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das hängt vom Labor ab. Einige Prozesse sind für CMYK ausgelegt, andere für RGB. Die meisten Labore können das Format auch anpassen. Wenn Sie jedoch die feinste Kornkontrolle wünschen, sollten Sie in jedem von ihnen verwendeten Farbraum prüfen. Dies ist auch der Grund, warum sie im richtigen Format nach ihnen fragen. Sie möchten sich aufgrund der Änderung des Farbraums nicht mit unglücklichen Kunden auseinandersetzen müssen.

Es gibt chemische Fotopapierlabors, die RGB-LED und laserbasierte Belichtung des Fotopapiers verwenden. Nicht-Fotodruckereien verwenden in der Regel ein CMYK-Screening-Verfahren, da der Massendruck schneller ist. Selbst wenn sie keine Siebdrucke verwenden, sind es die Tintenfarben, mit denen sie arbeiten, und das Farbsystem, an das Grafikdesigner bei der Auswahl ihrer Sonderfarben gewöhnt sind.

Bei Fotos hingegen werden hauptsächlich RGB-Kameras verwendet und arbeitet im RGB-Farbraum, sodass RGB als endgültiger Ausgabefarbraum sinnvoller ist und die Drucker dem Beispiel folgen. Dies bedeutet nichts von Tintenstrahl- und Pigmentsystemen, die zahlreiche (meine verwendet 12) Farben verwenden, um den Farbraum noch gleichmäßiger auszufüllen.

John
2013-11-22 20:08:31 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es geht um Verantwortlichkeit. In der Regel handelt es sich bei Druckaufträgen um Unternehmensmarken. Drucker möchten nicht, dass Clients große Druckstapel zurückgeben, da "Das Blau ist nicht dasselbe". Es gibt weniger Fehlerquellen (keine Konvertierung am Ende), wenn Sie ihnen das Dokument in demselben Format liefern, in dem sie es drucken.

Leichte Farbabweichungen sind auf einem Foto auch schwerer zu erkennen als auf großen Bereiche mit flacher Farbe.

Matt Grum
2013-11-22 21:23:20 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Der CMYK-Farbraum basiert auf einem subtraktiven Farbmodell, bei dem das Kombinieren von Farben zu einem dunkleren Farbton führt. Dies ist die Art und Weise, wie Tinten arbeiten, indem sie einfallendes Licht absorbieren. Theoretisch führt das Mischen von Cyan-Magenta und Gelb zu Schwarz (K steht für Keyline und ist eine schwarze Tinte, die verwendet wird, da CMY-Gemische dazu neigen, leicht schwarze Ergebnisse zu erzielen).

RGB ist ein additives Modell - auf diese Weise funktionieren Lichtquellen wie ein Computermonitor. Das Mischen von Rot, Grün und Blau führt zu Weiß. Fotolabore erzeugen in der Regel Drucke, indem sie das Bild mit einem Laser auf lichtempfindliches Papier zeichnen. In diesem Prozess ist das RGB-Modell sinnvoller, da es direkt in das zu erzeugende Licht übersetzt wird. CMYK wird für den Massendruck verwendet, da es schneller und billiger ist.

Trudy Jeffers
2017-02-25 23:36:18 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Eine Offsetdruckmaschine wird manchmal als "Vierfarben" -Druck bezeichnet, da sie Prozentsätze von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz kombiniert, um alle Farben zu erzielen. So das Farbmodell von CMYK für Sachen, die "auf Druck" gehen.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...