Frage:
Wie verwalte ich Fotos am besten mit Lightroom?
Carlos
2011-07-14 21:09:17 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe kürzlich angefangen, RAW-Fotos aufzunehmen, und Lightroom 3 gekauft, um sie zu verwalten. Bisher habe ich nicht den idealen Weg gefunden, um sie zu verwalten. Grundsätzlich funktioniert mein Workflow folgendermaßen:

  1. Importieren Sie die RAW-Dateien von der Kamera in einen bestimmten Importordner.
  2. Bearbeiten Sie die RAW-Dateien.
  3. Einmal Die Bilder sehen gut aus, konvertieren Sie die Dateien in JPEG und speichern Sie sie in meinem Fotoalbum-Ordner Laufwerk.
  4. ol>

    Derzeit weiß Lightroom nicht, dass mein Fotoalbumordner vorhanden ist, und ich habe ihn nur zum Bearbeiten der Bilder im Importordner verwendet.

    Ich möchte Lightroom jedoch auch zum Verwalten meines Fotoalbums verwenden. Aber wie würde man damit am besten umgehen? Gibt es eine bessere Möglichkeit, als die Fotos in mein Album zu exportieren und sie in den Albumordner zu importieren? Ich gehe davon aus, dass der Export die Bewertungen usw. nicht enthält, wenn ich sie beim Bearbeiten der RAW-Dateien einstelle.

    Idealerweise würde ich die RAW-Dateien natürlich in meinem Album behalten, aber mein Laptop verfügt nur über begrenzten Festplattenspeicher, daher kann ich das nicht tun. Außerdem möchte ich alle Albumdateien in JPEG behalten, damit ich sie überall ohne zusätzliche Exporte problemlos verwenden kann.

Gute Frage. Wenn Sie Ihren Workflow regeln können, haben Sie ein glücklicheres Leben!
Sechs antworten:
D. Lambert
2011-07-14 23:35:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Es hört sich so an, als würden Sie den natürlichen Workflow von Lightroom ein wenig bekämpfen. Hier ist mein Vorschlag, der einem "Standard" -Workflow für Lightroom ziemlich nahe kommt:

  • Importieren Sie Ihre RAW-Dateien. Im Rahmen des Imports haben Sie die Möglichkeit, die Dateien an einen anderen Speicherort zu verschieben - dies wäre Ihr externes Laufwerk. Nach dem Import kennt Lightroom Ihre Fotos und der Speicherort für diese RAW-Dateien ist das externe Laufwerk.
  • Kennzeichnung und Rangfolge von Schlüsselwörtern im Bibliotheksmodul.
  • Bearbeiten Alle Fotos, die Sie im Entwicklungsmodul wünschen - Sie können diesen Schritt durch Markieren ersetzen, wenn Sie dies lieber in dieser Reihenfolge tun möchten.
  • Exportieren Sie Ihre Fotos in Ihren Albumordner.

Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihr externes Laufwerk trennen und die Fotos befinden sich weiterhin in Ihrem Album. Wenn Sie jedoch mit diesen Fotos arbeiten möchten, muss Ihr externes Laufwerk angeschlossen sein.

Unabhängig davon, welche Einstellungen Sie an Ihrem Workflow vornehmen, möchten Sie sicherstellen, dass Fotos erstellt werden Lightroom bekannt, verwenden Sie Lightroom, um das Verschieben dieser Fotos bei Bedarf zu verwalten. Dies liegt daran, dass Lightroom alle Manipulationen und Metadaten als Ergänzungen zu Ihrem Originalfoto (Ihren RAW-Dateien) verarbeitet. Wenn Sie den Speicherort dieser RAW-Datei auf eine Weise ändern, die Lightroom nicht kennt, müssen Sie Lightroom am Ende dabei helfen, den neuen Speicherort für diese Datei zu finden, bevor sie fortgesetzt werden kann.

Klingt ansonsten perfekt, funktioniert aber mit meinen Sicherungsprozeduren nicht sehr gut. Grundsätzlich möchte ich keine RAW-Dateien sichern, nachdem sie in JPEG exportiert wurden, daher muss ich sie trotzdem in einen anderen Ordner verschieben.
cmason
2011-07-15 01:17:15 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein weiterer Punkt ist, dass Lightroom die RAW-Datei in keiner Weise ändert, sodass die RAW-Datei nicht gespeichert werden muss.

Eine weitere zu berücksichtigende Sache ist, dass Sie nicht exportieren müssen ein JPEG, es sei denn und bis Sie das JPEG tatsächlich benötigen. Lightroom speichert Änderungen im Wesentlichen als lineare Liste von Befehlen, die beim Exportieren ausgeführt werden. Es ist also wirklich nicht erforderlich, ein JPEG zu exportieren und zu speichern, da Sie jederzeit in Lightroom ein JPEG auf Anfrage abrufen können.

Zum Beispiel: Ich lade meine Bilder auf Smugmug hoch. Vor Lightroom habe ich meine JPEGs erstellt und sie dann in Smugmug hochgeladen, um das JPEG in meinem Fotoverzeichnis zu speichern. Jetzt exportiere ich die Bilder jedoch einfach nach Smugmug, und das war's. Ich behalte keine JPEG-Dateien, nur das RAW und die Metadaten für Lightroom, sodass ich jederzeit ein neues JPEG erstellen kann.

Es ist kein Thema, aber wie finden Sie SmugMug? Ich denke darüber nach, mit ihrem Pro-Service einzuspringen.
http://www.smugmug.com/
Ich denke, er meinte: "Wie finden Sie die Qualität?"
Ha! Vielleicht sind Sie richtig @rockinthesixstring. Um die Frage genauer zu beantworten, mag ich Smugmug. Unbegrenztes Foto-Hosting, unbegrenzte Anzeige, einfache Anpassung, mit der Möglichkeit, CSS-Änderungen nach Herzenslust vorzunehmen, wenn ich möchte. Zugegeben, es gibt einfachere Lösungen, aber Smugmug hat das beste Angebot, und die Leute sind auch großartig. Ich habe sie alle ausprobiert, aber lieber Smugmug.
Ich habe nicht ganz verstanden, was Sie meinten, als Sie sagten, ich brauche die RAW-Datei nicht. Ich weiß, dass Lightroom sie nicht ändert, aber ich habe geglaubt, dass die RAW-Datei zusätzlich zu den Änderungsdaten benötigt wird. Und ich habe das Gefühl, ich muss nach JPEG exportieren. Das gibt mir Windows-Vorschau, die Möglichkeit, alle Bilder mit jedem Programm zu verarbeiten, ohne jedes Mal zu exportieren, und eine viel kleinere Dateigröße.
@Carlos: Ich sage, dass Sie keine JPEGs pflegen oder speichern müssen. Sie können in Lightroom jederzeit ein JPEG erstellen. Andernfalls haben Sie einfach eine weitere Kopie eines Bildes auf Ihrem Computer, und was noch wichtiger ist, dies ist wahrscheinlich nicht einmal die "endgültige" Kopie Ihres Bildes, da LR die Kamera-RAW darin aktualisiert, um die Bilder ständig zu verbessern. Die meisten aktuellen Betriebssysteme können heute eine Vorschau von RAW mithilfe des im RAW-Bild eingebetteten JPEG anzeigen.
sal
2011-07-15 03:08:36 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich mache etwas Ähnliches und verwende Lightroom auf diese Weise.

  • RAW-Bilder importieren, als DNG in lib verschieben
  • Die schlechten ablehnen und löschen
  • Wählen Sie die besten aus und markieren Sie sie.

Basierend auf den Tags habe ich mehrere Veröffentlichungsdienste, die mit intelligenten Sammlungen verknüpft sind und die Dateien in Verzeichnisse mit unterschiedlichen Optionen kopieren.

  • Backup, bei dem alle Dateien im DNG-Format auf ein externes Laufwerk in eine Reihe von Verzeichnissen kopiert werden, eines pro Jahr
  • Photo-Wallet, das Bilder von Frau und Kindern kopiert dass ich 1+ aus dem letzten Jahr plus alle anderen mit 2+ Sternen im JPEG-Format mit einer maximalen Größe von 800px und einer Qualität von 60% bewertet habe
  • Hintergrundbild, das Bilder mit dem Tag "Hintergrundbild" als Hintergrund für vorbereitet Meine Heim- und Arbeitsmaschinen.
  • Upload, bei dem die Bilder in ein Verzeichnis kopiert werden, um sie auf flickr hochzuladen.

Sie können zwei Dienste einrichten, einen für die Sicherung und einen für dein Fotoalbum. Sobald Sie alles markiert haben, können Sie die Veröffentlichung auf beiden Diensten ausführen.

+1 für BACKUP! Ich wünschte, ich könnte + noch eine 1 für intelligente Sammlungen!
Mir gefällt, was Sie mit Veröffentlichungsdiensten gemacht haben. Backups, die ich bereits behandelt habe, aber ich muss mir überlegen, ob ich andere Verwendungsmöglichkeiten für sie finden kann.
rugydp
2011-07-18 00:41:01 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Mein Workflow:

  • Import auswählen
  • Metadaten-Voreinstellung auswählen - IPTC-Daten für alle Fotos festlegen
  • Allgemeines Schlüsselwort für alle Fotos festlegen wie Art des Ereignisses, Ort usw.
  • Importieren (Kopieren) in Lightroom als RAW (.cr2)
  • Markieren Sie alle Fotos im Raster (Bibliotheksmodul) und legen Sie den zutreffenden Grundtitel und die zutreffende Beschriftung fest zu allen Fotos
  • Legen Sie die Geolokalisierungsdaten mit dem jfriedl-Geolokalisierungs-Plugin fest ( http://regex.info/blog/lightroom-goodies/gps)
  • Pic Markieren Sie per Bild die besten Aufnahmen als Auswahl und die schlechtesten zum Löschen mit den Tasten (P) ick (U) npick (X) ablehnen.
  • Zeigen Sie durch Ändern des Filters nur Auswahl und nicht ausgewählte Fotos
  • Zum Entwicklungsmodul wechseln
  • Markieren Sie alle Fotos und wenden Sie bei Bedarf eine Objektivkorrektureinstellung auf alle Fotos an.

Hier beginne ich mit der Bearbeitung einzelner Bilder im Entwicklungsmodul .

  • Beginnen Sie mit den Favoriten, am wenigsten mit den Favoriten am Ende.
  • Wenden Sie ähnliche Einstellungen nach Möglichkeit mit der Schaltfläche
    Sync ... oder Auto Sync (weiß) auf ähnliche Fotos an Balance, Schärfen, Effekte usw.)
  • Werfen Sie mit der X-Taste noch mehr Fotos weg, die Sie nicht mögen (sie verschwinden sofort aufgrund des Filters).
  • Jetzt markieren, Verschlagwortung, Beschriftung auf jedem Foto
  • Wenn Sie fertig sind, starten Sie eine spontane Diashow, indem Sie die Befehlstaste (Mac) drücken, um die Konsistenz der Fotos zu überprüfen.
  • Bearbeiten Sie sie erneut, wenn Sie unglücklich sind
  • Nach Bedarf exportieren
  • Wenn sicher ist, dass alles in Ordnung ist, deaktivieren Sie den Filter, wählen Sie alle Fotos aus und drücken Sie Befehl-Löschen, um alle Ablehnungen zu löschen.
  • Konvertieren Sie verbleibende Fotos in DNG

Fertig. Das Beste in Lightroom: PRESETS. Überall. Ich hoffe, das hilft.

Reid
2012-03-12 09:18:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ein wichtiger Teil von „Verwalten“ besteht darin, organisiert zu bleiben, und eine gute Verschlagwortung ist dafür sehr wertvoll. Ein wenig Disziplin wird hier einen langen Weg gehen. Siehe zum Beispiel diese Frage und / oder diesen detaillierten Artikel von Chuq von Rospach.

Es ist jedoch auch einfach, über Bord zu gehen und sich etwas auszudenken Ein zu komplexes Tagging-Schema, das zur Nichtbenutzung führt.

Warren Keuffel
2012-05-28 23:24:10 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich habe festgestellt, dass das Buch von D65 bei der Entwicklung eines Lightroom-Workflows am hilfreichsten ist. http://www.d-65.com/downloads.html



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...