Frage:
Wie kann ich eine große Anzahl von Fotos ohne GPS-Protokoll mit einem Geotag versehen?
Peter
2015-05-19 01:18:57 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Gibt es eine Anwendung, mit der ich eine große Anzahl von Fotos (mehrere Hundert) ohne GPS-Protokoll mit einem Geotag versehen (Koordinaten in den Metadaten aufzeichnen) kann?

Ich stelle mir das so vor, als würde ich es manuell tun Geotaggen Sie das erste und das letzte Foto auf einer Karte. Anschließend platziert die Anwendung alle Fotos dazwischen in einer geraden Linie mit genauen Koordinaten basierend auf ihren Zeitstempeln. Dann würde ich ein zufälliges Foto auf halber Strecke an einen korrigierten Ort ziehen und die verbleibenden Fotos würden basierend auf dem neuen Ort neu positioniert.

Drei antworten:
Peter
2015-05-21 13:45:57 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Keine ideale Lösung, aber das Folgende ist die schnellste und zuverlässigste Lösung, die ich gefunden habe:

Geotaggen Sie zuerst eine Handvoll Fotos an einem kritischen Wegpunkt (zuerst und zuletzt auf der Strecke sowie am Hauptkurven). Ich bevorzuge die Verwendung von GeoSetter, aber es gibt eine Reihe guter Anwendungen.

Erstellen Sie als Nächstes mit ExifTool ein GPS-Protokoll aus diesen wenigen Fotos mit Geotags. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen: http: // www .sno.phy.queensu.ca / ~ phil / exiftool / geotag.html # GPX.

Laden Sie das GPS-Protokoll in die Geotagging-Anwendung und wenden Sie es auf alle Fotos an, aber NICHT Speichern Sie die Koordinaten auf den Fotos. Überprüfen Sie die Spur und ziehen Sie einige zu weit entfernte Fotos in die richtige Position. Speichern Sie das Geotagging NUR für diese korrigierten Fotos.

Wiederholen Sie diese beiden letzten Schritte, erstellen Sie ein neues GPS-Protokoll und überprüfen Sie die Qualität in einer Geotagging-Anwendung, bis Sie zufrieden sind. Danach können alle verbleibenden Fotos mit einem Geotag versehen werden.

In meiner Situation war ich nach 3-4 Iterationen mit dem Ergebnis zufrieden, und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern war sehr gering.

211Oakland
2015-05-20 21:02:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich würde denken, es wäre viel einfacher, ein Tracklog manuell zu erstellen. Ich denke, Sie könnten das in Google Earth tun. Wählen Sie eine Reihe wahrscheinlicher Wegpunkte und dann einen Pfad aus, um einen zu erstellen und zu exportieren. Ich würde vermuten, dass es keine Zeitstempel gibt, daher müssten Sie einen Texteditor verwenden, um einige hinzuzufügen, die in die Zeitstempel Ihrer Fotos eingeschlossen sind. Verwenden Sie dann eine der verschiedenen Georeferenzierungs-Apps, um die Fotos zu geolokalisieren. In den meisten Fällen können Sie verschiedene Zeitintervalle festlegen, um sie mit bekannten Wegpunkten abzugleichen.

Danke, genau das habe ich getan. Das manuelle Hinzufügen der Zeitstempel zum GPS-Protokoll ist jedoch eine sehr zeitaufwändige und sehr fehleranfällige Aufgabe. Deshalb untersuche ich alternative Lösungen.
Camilo Rojas
2015-05-19 09:07:44 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich glaube nicht, dass es so etwas gibt. Möglicherweise können Sie jemanden finden, der eine Menge Code für ein Open-Source-Programm schreibt, aber ich glaube nicht, dass Sie dies insbesondere als Standardoption für ein Programm finden.

To Batch-Bearbeitung von Exif-Daten für einen einzelnen Speicherort Ich finde jedoch, dass Geosetter das beste verfügbare Programm ist. Sie können eine Reihe von Bildern auswählen und dann das Geotag für einen bestimmten Ort bearbeiten. Über die Benutzeroberfläche können Sie es sogar auf einer Karte anzeigen.

Ja, GeoSetter ist auch meine Lieblingsanwendung für Geotagging.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...