Frage:
Wie kann ich "Geisterbilder" von Wassertropfen reduzieren?
user3666
2011-02-02 23:09:50 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich bin daran interessiert, das Foto des Tröpfchensprays zu machen. Ich möchte auch ihre Größe messen. Ich habe ein streifenartiges Bild von jedem Wassertropfen aufgenommen, der aus der Düse kommt.

Wenn Sie durch Zoomen beobachten, können Sie von jedem Tröpfchen eine Unschärfe oder ein "Geisterbild" erhalten. Wie kann ich das reduzieren?

Meine Kamera ist Canon 1000D mit 60-mm-Makroobjektiv und 430EX-Blitzlicht. Ich habe den Blitz hinter den Tröpfchen gehalten. Mein externer Blitz ist auf Hochgeschwindigkeits-Verschlusssynchronisation eingestellt, damit ich auch bei hohen Verschlusszeiten aufnehmen kann. Bitte helfen Sie mir, den Geist hinter den Tröpfchen zu reduzieren.

water spray

Dies könnte helfen: http://photo.stackexchange.com/questions/6151/what-is-the-shutter-speed-needed-to-stop-motion
@kiran - Willkommen in der Community. Können Sie bitte die Aufnahmeparameter (Geschwindigkeit, Blende, ISO) posten? Ein Beispielbild, das Ihr Problem zeigt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Ein Gedanke: Wie haben Sie den Blitz außerhalb der Kamera gesteuert? Wenn Sie kein ETTL-Kabel, keinen 580EX- oder ST-E2-Controller verwenden, nehmen Sie höchstwahrscheinlich nicht im High Sync Speed-Modus auf.
Ich denke nicht, dass dies wirklich Geisterbilder sind - es ist nur Bewegungsunschärfe.
Siehe auch http://photo.stackexchange.com/questions/7784/techniques-for-high-speed-photography
Orrr, vielleicht sind es wirklich Geisterbilder, die durch die HSS-Impulse verursacht werden? Das scheint durchaus möglich. Ein Beispielbild wäre sehr hilfreich!
Fünf antworten:
John Cavan
2011-02-03 02:04:22 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Das Einfrieren der Bewegung hat mehr mit der Dauer des Lichts zu tun als mit der Geschwindigkeit eines Verschlusses. Bei einer kontinuierlichen Lichtquelle können Sie die Dauer natürlich nur mit Ihrem Verschluss verkürzen. Wenn Sie jedoch das Licht steuern, ist das eine ganz andere Geschichte.

Die Technik, mit der ich einfriere Die Bewegung von etwas wie Wasser erfordert einen sehr dunklen Raum, eine lange (ish) Verschlusszeit und einen sehr kurzen Blitz (normalerweise außerhalb der Kamera). Mein typischer Aufbau für Wassertropfen ist:

  1. Dunkler Raum, Keller eignet sich gut dafür.
  2. 1 Sekunde Verschlusszeit bei niedrigster ISO (normalerweise 100, obwohl mein K. -5 geht so niedrig wie 80).
  3. Blitz auf 1/64 oder 1/32 eingestellt, auf einen Hintergrund gerichtet.
  4. Radio wird mit einer Testtaste ausgelöst.
  5. Kabelauslöser für die Kamera.
  6. ol>

    Ich werde dann den Verschluss auslösen und dann den Blitz manuell auslösen. Es wird ein paar Versuche dauern, aber im Allgemeinen kann ich mit dem Ansatz eine sehr hohe Erfolgsquote erzielen. Ein Beispiel für ein Endergebnis ist in meinem Flickr-Stream zu sehen, und ich habe viel mehr Details zu meiner Website.

    Als Hinweis habe ich Ich denke, HSS macht es für Sie noch schlimmer. Die Verwendung von HSS verursacht Lichtimpulse, und da es auf die Dauer ankommt, wird auf Ihrem Bild eine Reihe von Dauern aufgezeichnet. Das wird nicht helfen.

Ja, wenn es tatsächlich Geisterbilder sind, scheint das völlig wahrscheinlich.
Please Read My Profile
2011-02-03 01:55:41 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich denke nicht, dass HSS der richtige Ansatz dafür ist. (Ich formuliere einige Notizen aus früheren Kommentaren um, die ich gemacht habe und die vielleicht eine richtige Antwort verdienen.)

Grundsätzlich ist die Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit die schnellste Dauer, für die das Ganze Der Sensor wird mit einem Schlitzverschluss belichtet (wie bei modernen DSLRs). Bei höheren Verschlusszeiten bewegt sich ein Schlitz zwischen dem ersten und dem nachfolgenden Verschlussvorhang über den Sensor und legt jeweils nur einen Teil davon frei. Dies ist normalerweise schnell genug, um keine Verrücktheit zu verursachen, aber ein Blitzimpuls ist noch kürzer. Das bedeutet, dass ohne HSS nur der Teil des Rahmens, der beim Auslösen des Blitzes freigelegt ist, ordnungsgemäß beleuchtet wird. Außerhalb dieses Bereichs tritt eine Unterbelichtung auf.

Wenn Sie den Blitz für eine Sekunde beiseite lassen. Wenn sich Ihr Motiv sehr schnell bewegt, kann das sich bewegende Objekt tatsächlich verzerrt werden, da sich das gesamte Bild nicht bewegt auf einmal. Der Wikipedia-Artikel zur Verschlusszeit enthält ein Beispiel für diesen Effekt auf Hubschrauberblätter.

Während also hohe Verschlusszeiten die Bewegung einfrieren können, können sie dies bei einem Schlitzverschluss auf seltsame Weise tun. Es ist besser, einen schnellen Blitzimpuls zu verwenden, um das gesamte Bild auf einmal zu belichten.

HSS arbeitet mit kurzen Verschlusszeiten, indem es über einen längeren Zeitraum sehr schnell pulsiert und ein kontinuierliches Licht effektiv emuliert. (Und was wichtig ist, dies reduziert die verfügbare Leistung. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.) Bei sich schnell bewegenden Motiven kann jedoch die Tatsache, dass das HSS-Licht nicht wirklich kontinuierlich ist, wie John Cavan betont verursachen einen Mehrfachbelichtungs-Strobe-Effekt.

Aber selbst wenn dies nicht berücksichtigt wird, können Sie mit HSS die effektive Dauer einer Belichtung nicht verkürzen, wenn das Umgebungslicht nicht übermächtig ist.

Normalerweise hat die Verschlusszeit bei Blitzlicht nur einen unbedeutenden Einfluss auf die Belichtung, da der Blitzimpuls im Verhältnis zum Umgebungslicht so kurz und hell ist. Wenn Ihr Blitzimpuls ¹⁄₁₀, ₀₀₀ einer Sekunde, anhält, spielt es keine Rolle, ob der Verschluss für ¹⁄₃₀0stel oder ¹⁄₁₈₀stel Sekunde um diesen Impuls geöffnet ist - nur den Blitz Die Dauer wird sich spürbar auswirken. (Es sei denn, das Umgebungslicht ist sehr, sehr stark.)

HSS ändert dies im Grunde wieder so, wie es ohne Blitz ist. Da das Licht während der gesamten Belichtungsdauer eingeschaltet ist, bestimmt die Verschlusszeit sowohl Ihre Bewegungsstoppfähigkeit als auch die vom Blitz verfügbare Leistung.

Warum ist das alles wichtig?

In erster Linie: Die kürzeste Verschlusszeit Ihrer Canon 1000D beträgt ¹⁄₄₀₀₀ der Sekunde, während bei der niedrigsten Leistung (ohne HSS) die Blitzdauer Ihrer 430EX etwa dreimal kürzer ist. Canon veröffentlicht die Spezifikationen leider nicht, dies ist jedoch typisch für die T.1-Dauer dieser Blitzklasse. (Da es sich um eine steile Kurve handelt, ist es schwierig, genau zu entscheiden, wann es sinnvoll ist, die Messung zu starten und zu beenden. T.1 ist der nützlichste Standard, aber T.5-Zahlen werden normalerweise in Anführungszeichen gesetzt. Diese Tangente ist wahrscheinlich eine ganz andere Frage!)

Der Punkt ist jedenfalls: Wenn Sie Bewegungen über eine ¹⁄₄₀₀₀stel Sekunde hinaus einfrieren möchten, müssen Sie einen Blitz (bei reduzierter Leistung) verwenden. Wenn es zu viel Umgebungslicht gibt, stecken Sie ziemlich fest - aber HSS hilft keinem wirklich.

Lassen Sie mich fortfahren und dies mit einigen Zahlen zeigen:

Bei einem normalen Sichtfeld (50 mm-e) hat Ihr Blitz eine Richtzahl von 34 Metern - eine anständige Menge an Leistung. Durch einfaches Einschalten von HSS wird dies jedoch auf 17 reduziert. Da die Blitzleistung relativ zum GN-Quadrat ist, bedeutet dies, dass nur durch die Verwendung von HSS der Ausgangspegel des Blitzes um zwei Stufen gesenkt wurde. Unter der Annahme, dass Blende und ISO bereits dort sind, wo Sie sie möchten, müssen Sie die Verschlusszeit viermal verlängern. Dies ist eindeutig kontraproduktiv für das Ziel, Bewegungen einzufrieren.

Aber es ist schlimmer als das! Diese Richtzahl von 17 gilt nur für eine HSS-Blitzdauer, die einer Verschlusszeit von ¹⁄₂₅₀th entspricht. Je schneller Sie fahren, desto mehr "kontinuierliches" HSS-Licht wird ausgeschaltet, wodurch die Leistung weiter reduziert wird. Wenn Sie die ¹⁄₄₀₀₀stel Sekunde erreichen, sehen Sie eine Richtzahl von ungefähr 4! Dies ist ungefähr ein Zehntel der Leistung, die Sie durch die Verwendung des eingebauten Popup-Blitzes der Kamera erhalten würden, und darüber, was Sie mit Ihrem 430EX bei der niedrigsten manuellen Einstellung von ¹⁄₆₄ Leistung erhalten würden - was wiederum ergibt Ein Blitzimpuls, der etwa dreimal schneller ist als Ihre kürzeste Verschlusszeit.

Also: Das ist eine sehr lange Art zu sagen, dass die Verwendung von HSS nicht zu Ihren Gunsten funktioniert.

Wenn das Umgebungslicht ist Sehr stark und Sie benötigen Fülllicht in Kombination mit einer kurzen Verschlusszeit für eine korrekte Belichtung. Dann kann HSS sehr nützlich sein.

"Normalerweise hat die Verschlusszeit bei Blitzlicht nur einen unbedeutenden Einfluss auf die Belichtung", denke ich, ist etwas übertrieben. Dies ist nur dann der Fall, wenn weder Blitz noch Umgebung nicht als Füllung fungieren.
Das stimmt, aber ich denke, ich würde diesen anderen Fall als "normal" betrachten. Wenn Sie in Innenräumen aufnehmen und nicht absichtlich eine große Blende oder einen langsamen Verschluss mit langsam synchronisiertem Blitz einstellen, ist das Umgebungslicht wirklich unbedeutend. (Und vermutlich macht man das nicht, wenn man die Bewegung einfriert.)
Handy Andy
2011-04-06 23:21:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Die Verwendung einer DSLR (oder SLR) ist für diesen Projekttyp nicht die Antwort. Keine Kamera mit einem Schlitzverschluss reicht aus. Sie benötigen eine der Kameras, die Blattverschlüsse verwenden, die bei hohen Geschwindigkeiten genau mit dem Blitz synchronisiert werden können, damit Sie keine geometrischen Verzerrungen des Verschlusses der Brennebene Ihrer sich bewegenden Motive erhalten. (Google für Verschlussverzerrungen in der Brennebene, um zu sehen, wovon ich spreche.) Andernfalls können Sie Größen und Flugbahnen nicht genau messen.

Hier ist ein gutes Beispiel für das, worüber ich spreche: Focal Plane Shutter Distortion

Sie können die Rotorbreite dieses Hubschraubers nicht genau messen und insbesondere nicht seine Form. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie sogar feststellen, dass der Heckrotor eine um 90 Grad andere Ausrichtung aufweist als sein eigener Schatten auf dem Boden. Entschuldigung, eine Kamera mit Verschluss in der Brennebene kommt nicht in Frage, wenn für Hochgeschwindigkeitsmotive genaue Messungen erforderlich sind. Sie können einfach nicht tun, was nötig ist. Nicht, wenn etwas anderes als ein Hochgeschwindigkeitsblitz die einzige Lichtquelle ist, die das Motiv in einer sehr dunklen Umgebung beleuchtet. Es ist ihnen physisch unmöglich, ein genaues Bild von sich schnell bewegenden Motiven aufzunehmen.

Siehe diese Seite http://chdk.wikia.com/wiki/Samples:_High-Speed_Shutter_%26_Flash- Synchronisieren Sie mit über 60 Modellen leicht verfügbarer und relativ kostengünstiger Kameras für eine zuverlässige Methode, bei der jeder unter allen Lichtbedingungen, auch bei hellem Sonnenlicht, Belichtungen von nur 1 / 60.000stel Sekunde aufnehmen kann. Es ist kein extra schneller Blitz erforderlich. Verwenden Sie einfach den eingebauten Blitz in einem der Kameramodelle. Es ist auch interessant festzustellen, dass spezielle und teure Hochgeschwindigkeitsblitzgeräte normalerweise keine Blitzdauer haben, die viel kürzer als 1 / 20.000stel Sekunde ist.

Überraschenderweise gab eine Person sogar an, eine Exposition erreicht zu haben Geschwindigkeiten von bis zu 1 / 224.000stel Sekunde mit einem bestimmten Kameramodell und einer externen Blitzanordnung, wie auf dieser Seite http://chdk.wikia.com/wiki/CameraFeatures (unter Notation 5) erwähnt .)

Ich bin mir nicht sicher, ob dies für die Wassertropfenfotografie relevant ist. Es ist normalerweise in Ordnung, Blitzlicht zu verwenden, um die Belichtung zu erfassen, bei der die von Ihnen veröffentlichten Probleme nicht auftreten. Technisch gesehen haben Sie Recht, ich denke nur, dass es hier unnötig ist.
Ich stimme rfusca zu. Ihre Antwort ist zwar technisch richtig, aber für die Frage nicht relevant. Eine Menge sehr guter Wassertropfenfotos wurden mit Spiegelreflexkameras unter Verwendung der richtigen Technik aufgenommen.
rfusca
2011-04-13 10:20:33 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Jetzt, da Ihr Beispielbild tatsächlich sichtbar ist, besteht Ihr Problem möglicherweise darin, dass Ihre Schärfentiefe zu gering ist. Ihre "Geister" -Tropfen sehen aus, als wären sie Punktlichtquellen aus den Reflexionen Ihres Sprays im unscharfen Bereich. Wenn Sie Ihr Objektiv anhalten, können Sie dies möglicherweise reduzieren / vermeiden.

Möglicherweise müssen Sie Ihre ISO erhöhen, um das Anhalten zu überwinden.

Andy Clifton
2018-03-24 16:08:02 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie erwähnen, dass Sie die Partikelgröße messen möchten. Das ist eine ziemliche Herausforderung!

  1. Die klassische Methode, um die Partikelgröße zu ermitteln, besteht darin, die Partikel direkter aufzulösen, dh die höchste Auflösung in der Ebene der Düse und des Strahls oder der Figur zu erzielen einen Weg finden, die Helligkeit in dieser Ebene zu steuern und die Helligkeit mit der Größe in Beziehung zu setzen, indem einige Annahmen wie solche kugelförmigen Partikel verwendet werden. Es gibt auch Beugungsmethoden, aber es sieht so aus, als hätten Sie sich für die direkte Fotografie entschieden. Sie müssen diesen Ansatz ebenfalls kalibrieren. Sie können versuchen, NIST-Standardpulver mit sehr genau definierten Partikelverteilungen zu erhalten.

  2. Es kann hilfreich sein, ein definiertes Pulver zu beleuchten und zu fotografieren Messebene. Ein Ansatz hierfür besteht nicht darin, einen Blitz von derselben Stelle wie die Linse zu verwenden, sondern ein seitliches Lichtblatt, das häufig unter Verwendung einer Laser- und Zylinderlinse oder einer Flutlicht- und Fresnellinse hergestellt wird. Ein Beispiel hierfür in großem Maßstab finden Sie unter https://cse.umn.edu/news-release/new-study-uses-blizzard-to-measure-wind-turbine-airflow/. In Ihrem Fall könnten Sie die Ebene des Blattes parallel zur Achse des Strahls oder senkrecht platzieren und versuchen, dort ein Bild zu erstellen. Beachten Sie jedoch die Dämpfung durch die Partikel außerhalb des Blattes.

  3. Sie können Ihr Lichtblatt pulsieren lassen, um die Bewegung einzufrieren, und eine relativ lange Belichtung beibehalten, um die Synchronisation von Verschluss und Licht zu vereinfachen. Beachten Sie jedoch, dass eine Langzeitbelichtung die Detektoren sättigt und es schwierig macht, die Helligkeit mit der Größe in Beziehung zu setzen. Sie können am Ende nicht sagen, wie viele Ihrer Partikel über einer bestimmten Größe liegen.

  4. Wenn Sie wirklich Größenverteilungen benötigen, müssen Sie möglicherweise darüber nachdenken, dieses Spray in etwas zu verwandeln ein einziger Strom von Tröpfchen. Sie müssen an Dinge wie Absetzkammern, Luftdüsen und Vakuumpumpen denken, um einen einzelnen Strom zu erzeugen, der einen CCD-Sensor passiert.

  5. ol>

    Ich war mir über Ihre Bewerbung nicht sicher. Wenn es sich um eine akademische oder berufliche Tätigkeit handelt, könnten Sie an Forschungsarbeiten in diesem Bereich für Pharmazeutika, 3D-Druck, Malerei und viele andere Anwendungen interessiert sein. Eine schnelle Suche nach "Charakterisierung der Größe von Tröpfchenströmen" hat mir geholfen, dieses Papier zu finden, und es gibt andere, auf die dort verwiesen wird, die helfen könnten.



Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 2.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...