Frage:
Wie vermeide ich so viel Rauschen in diesem HDR-Bild?
dpollitt
2012-01-18 07:17:43 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich versuche selten, nachts HDR-Aufnahmen zu machen, und vielleicht ist das mein Fehler bei dieser Aufnahme, aber ich habe mich gefragt, warum dieses Bild nach der HDR-Konvertierung so viel Rauschen erzeugt.

Natürlich ging ich nach Photomatix Um das Bild in Photoshop zu bringen und die sich bewegenden Motive zu korrigieren und das Bild zu bereinigen, aber der dunkle Himmel ist so verrauscht, dass ich möglicherweise etwas falsch mache, das hier beantwortet werden kann.

Das ordnungsgemäß belichtete Originalbild RAW- > JPG: Single RAW->JPG

Die HDR mit drei Aufnahmen nach Photomatix: HDR

Haben Sie versucht, [enfuse] (http://enblend.sourceforge.net/) zu verwenden? HDR-Bilder sind eine Fehlbezeichnung, da sie nur einen hohen Dynamikbereich aufweisen, solange sie 32-Bit-Float-Bilder bleiben. Sobald der Ton in ein 16- oder 8-Bit-Skalarbild abgebildet wurde, sind sie nicht mehr HDR. Enfuse ist ein weiterer Ansatz, um mehrere Bilder zu einem "besseren" Ergebnis zu verschmelzen, wiederum zu 16- oder 8-Bit-Skalarbildern. Die Ergebnisse sind jedoch oft ansprechender und weitaus weniger arbeitsintensiv als bei HDR.
Es gibt ein Problem mit Ihrer "HDR" -Aufnahme, nämlich, dass Sie drei Bilder eines sich bewegenden Motivs aufgenommen haben. HDR funktioniert nicht wirklich, wenn sich Ihre Szene ändert, daher das Ghosting der Konkurrenten.
@NickBedford - Meine Frage betraf das Rauschen am Himmel, nicht die Bewegung der Probanden. Ich habe versucht, Kommentare dazu auszuschließen, indem ich schrieb: "Natürlich wollte ich nach Photomatix das Bild in Photoshop bringen und die sich bewegenden Motive korrigieren."
Mein Fehler, es ist 8:30 Uhr. Immer noch nicht wach :)
Sechs antworten:
Matt Grum
2012-01-18 18:26:09 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Zunächst muss zwischen HDR-Bildgebung und Tonemapping unterschieden werden. Sie erzeugen ein Bild mit hohem Dynamikbereich aus Mehrfachbelichtungen. Um das Ergebnis jedoch auf einem typischen Monitor mit niedrigem Dynamikbereich anzuzeigen, müssen Sie es in ein Bild mit niedrigem Dynamikbereich konvertieren. Dieser Schritt wird als Tonemapping bezeichnet und ist im Allgemeinen für den "HDR-Look" verantwortlich.

Zweitens ist der Dynamikbereich umgekehrt proportional zum Grundrauschen des Bildrauschens. Es ist der Unterschied zwischen dem hellsten Objekt, das Sie erfassen können, und dem Punkt, an dem Details durch Rauschen in den Schatten verloren gehen. Wenn Sie also sehr wenig Rauschen haben, erhalten Sie zusätzliche Details im Schatten und haben somit einen höheren Dynamikbereich.

Sie können Tonbilder entweder aus Bildern mit hohem Dynamikbereich oder aus Bildern mit niedrigem Dynamikbereich erstellen (letzteres wird manchmal als bezeichnet "Einzelbild-HDR" oder "gefälschtes HDR"). Der einzige Unterschied besteht darin, dass, wenn Sie versuchen, ein Bild mit geringem Dynamikbereich (daher höherem Rauschen) abzubilden, dieses Rauschen in der Ausgabe sehr deutlich wird.

Grundsätzlich besteht das Problem hier darin, dass der Dynamikbereich Ihrer Szene ist viel zu groß. Denken Sie darüber nach, was Sie fotografieren. Die hellen Bereiche des Eises werden von intensiven Flutlichtern beleuchtet. Was ist mit den Schattenbereichen des Bildes? Sie werden durch reflektiertes Licht (nach mehrmaligem Aufprallen), entferntes künstliches Umgebungslicht, Mondlicht und Sternenlicht usw. beleuchtet.

Der Punkt ist, dass der Dynamikbereich zwischen dem Eis und den dunklen Bereichen sehr groß ist. Der dyanamische Bereich Ihrer ursprünglichen Mischung ist also nicht hoch genug, daher haben Sie durch die oben beschriebenen Prozesse ein übermäßiges Rauschen im Tonabbildungsergebnis. Im Wesentlichen versucht Tonemapping, die Helligkeit auszugleichen, wenn dies einfach nicht praktikabel ist.

Selbst wenn Sie den Bereich der Intitalaufnahmen erweitern, haben Sie immer noch Schwierigkeiten mit Bloom und Flare, wenn Sie versuchen, als nächstes dunkle Bereiche abzubilden zu extrem hellen. Persönlich würde ich vergessen, in diesen Situationen zu versuchen, Tonemap-HDR aufzunehmen - ich denke, Ihr Originalbild sieht gut aus.

Danke für die Antwort! Können Sie den Satz am Ende des ersten Absatzes beenden?
Antwort für ihn :-): ... Sie müssen dies komprimieren oder auf einen 8-, 10- oder 12-Bit-Bereich "abbilden" (wie viele effektive Bits hängen von den Fähigkeiten des Monitors ab). .
Skaperen
2012-01-18 08:26:34 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Versuchen Sie, Ihre überbelichtete Aufnahme auszuschließen. Es geht einfach nicht darum, Details aus dem dunklen Himmel herauszuholen (weil es keine gibt, die man bekommen kann). Das Rauschen, das es Ihnen gibt, wird dort als einziges Detail behandelt.

Wenn dies das Problem nicht löst, veröffentlichen Sie bitte alle drei Aufnahmen, vorzugsweise in PNG, das direkt aus dem RAW konvertiert wurde. Vielleicht können wir an den Teilen erkennen, was möglicherweise falsch ist.

Andernfalls müssen Sie den Himmel möglicherweise nur manuell maskieren.

Ja, es ist eine sehr verbreitete HDR-Workflow-Technik, um in Problembereichen wie diesen eine der Originalaufnahmen zu maskieren.
DetlevCM
2012-01-18 15:23:58 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Sie haben kein HDR-Bild aufgenommen, für das mehrere Belichtungen (mindestens zwei) erforderlich sind, um den gesamten Dynamikbereich zu erfassen.

Sie haben die Schatten verschoben und damit Schattenrauschen durch Drücken des Bildes eingeführt

Diese Website ist eine sehr wertvolle Ressource und erklärt, was HDR-Fotografie ist: http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/high-dynamic-range.htm

Bearbeiten: Mir ist gerade aufgefallen, dass Sie mehr Bilder verwendet haben - trotzdem haben Sie den Himmel zu stark verschoben. Bei einem HDR-Ansatz wird ein schwarzer Himmel nur schwarz.

"ein schwarzer Himmel, alles andere als schwarz": Ich würde vorschlagen, dass Sie (dpollit) eine Maske auf den schwarzen Himmel setzen und ihn einfach schwarz halten, d. h. keinen Prozess darauf anwenden. Sie können dies sogar nach den HDR-Schritten tun, indem Sie es wieder schwarz färben.
Paul Cezanne
2012-01-18 17:45:07 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich sehe, dass Sie Photomatix verwenden. Sie können verschiedene Dinge tun. Sie möchten den Detailkontrast und die Mikroglättung nicht so stark beeinträchtigen. Ich finde, dass beide unter bestimmten Umständen das Rauschen wirklich verbessern können (aber sie verbessern auch das Detail, so dass es eine feine Linie ist).

Beobachten Sie die Glätte Ihrer Schatten. Versuchen Sie, auf diese Weise nach oben zu drehen. Ihre Schwarzen werden schwärzer, was hilfreich ist. Versuchen Sie auch, Schatten abzuschneiden. Dies kann der Fall sein, wenn dies nützlich ist.

Und während Sie dort sind, arbeiten Sie auf jeden Fall mit glatten Glanzlichtern, um das Weiß der Folie zu erhalten zurück, es sieht jetzt schrecklich aus, zu grau. White Point kann helfen oder auch nicht.

Verwenden Sie Lightroom? Arbeiten Sie an der Rauschunterdrückung in Lightroom, bevor Sie nach TIFF exportieren.

Hoffe, das hilft!

Mark J P
2012-01-23 06:44:35 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Rauschen ist im Allgemeinen ein Problem bei der HDR-Fotografie. Sie können Rauschunterdrückungssoftware (z. B. Noise Ninja, Lightroom 3/4 Rauschunterdrückung oder eine der vielen anderen verfügbaren Software) verwenden, um das Rauschen in den betroffenen Bereichen selektiv zu reduzieren.

Ich glaube das Beste In diesem speziellen Fall, da der Himmel schwarz ist, müssen Sie die HDR-Aufnahme entlang der Originalaufnahmen als Ebenen in Photoshop (oder einer gleichwertigen Aufnahme) öffnen und dann mithilfe der Maskierung das Rauschen am HDR-Himmel maskieren und den schwarzen Himmel sichtbar machen

Die oben beschriebene Maskierungstechnik eignet sich gut für die HDR-Fotografie im Allgemeinen, da unerwünschte Ergebnisse von Photomatix entfernt werden können - es gibt immer Abschnitte des Fotos Diese müssen nach Verwendung eines Tools wie Photomatix manuell bereinigt werden. Der Himmel in diesem Beispiel ist einer von ihnen. Dies sollte als normaler Teil der HDR-Verarbeitung betrachtet werden.

Sie können nicht mehrere Bilder für HDR effektiv verwenden, wenn die Aufnahme viel Bewegung enthält, aber Sie können aus einer einzigen Aufnahme ein anständiges HDR-Bild erstellen Falls erforderlich.

Russell McMahon
2012-01-21 23:05:23 UTC
view on stackexchange narkive permalink

Ich stimme Matt zu, ABER mit dem Endergebnis stimmt etwas nicht. Das Himmelsgeräusch ist schlecht, wie Sie sagen, aber was es für die Charaktere auf der Abfahrt hat, ist weitaus schlimmer.

Möglicherweise ist Ihnen Folgendes bekannt, und es ist Ihnen egal, aber es wurde nicht darauf hingewiesen:
Was passiert ist, ist, dass die 3 Bilder die sich bewegenden Zeichen an verschiedenen Orten haben und das System nicht wendete jede Intelligenz an, um zu versuchen, die beweglichen Teile zu korrelieren, hat jedoch die Teile zusammen mit der Gewichtung für die Helligkeit gemittelt. Das Ergebnis ist, dass Sie mehrere Zeichen mit Hintergrund überlagert haben. Da es 3 Bilder gibt und sich die Charaktere bewegen, erhalten Sie 33% oder weniger Zeichen und 66% + Hintergrund - daher das schreckliche Ergebnis. + fast schwarz bis ziemlich hell, es hat den dunklen Himmel damit nach oben gezogen. Wenn Sie die Kontrolle über die Kurven haben, möchten Sie bei niedrigen Eingangshelligkeitsstufen eine weitaus geringere Änderung des Ausgangspegels. Eine tief S-förmige Gammakurve unten. In ähnlicher Weise profitieren Sie am oberen Ende von einer weniger linearen Gammakurve, sodass die Bereiche, die im Original fast ausgewaschen sind, so bleiben - siehe die grünen Jacken links. Es ist gut, mehr Details von ihnen zu bekommen, aber sie wurden weit mehr heruntergebracht, als für ein Ok-Bild notwendig ist.


Außerdem hat das HDR-Bild eine weitaus niedrigere Auflösung. Sie haben möglicherweise jede Größe verkleinert, aber wie angezeigt ist das Original 1500 x 1000 und die HDR-Version 953 x 635.

1. Ja, ich würde normalerweise die Zeichen maskieren, aber bei dieser Frage ging es nur um das Rauschen, also habe ich mich nicht darum gekümmert, das zu beheben. 2. Ja, ich habe die Bilder anders skaliert. Ich wusste, dass der Stapelaustausch sie sowieso gleich skalieren würde, so dass es kein Problem war, nach dem Rauschen zu fragen.


Diese Fragen und Antworten wurden automatisch aus der englischen Sprache übersetzt.Der ursprüngliche Inhalt ist auf stackexchange verfügbar. Wir danken ihm für die cc by-sa 3.0-Lizenz, unter der er vertrieben wird.
Loading...